Das Umweltbundesamt fordert aus Gründen des Klimaschutzes eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Tierprodukte wie Milch und Fleisch. Bislang wird auf diese Lebensmittel – ebenso wie auf die meisten anderen Grundnahrungsmittel in Deutschland – der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent erhoben.
“Tierische Nahrungsmittel sollten künftig mit den regulären 19 Prozent besteuert werden”, sagte die Präsidentin der Behörde, Maria Krautzberger, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). “Im Gegenzug könnte der Staat die zusätzlichen entstehenden Steuereinnahmen von rund 5,2 Milliarden Euro verwenden, um den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von derzeit sieben Prozent noch weiter zu senken.”
Krautzberger schlug vor, mit den frei werdenden Mitteln zum Beispiel pflanzliche Lebensmittel und öffentliche Verkehrsmittel billiger zu machen. Dies schone das Klima und komme den Steuerzahlern unmittelbar zugute, sagte sie.
Hintergrund der Forderung ist der neue Bericht des Umweltbundesamtes mit dem Titel “Umweltschädliche Subventionen in Deutschland”, der den Funke-Zeitungen vorliegt. Darin heißt es dem Bericht zufolge, dass die Landwirtschaft wesentlich zum Klimawandel beitrage, in Deutschland beispielsweise als Hauptverursacher der Methan- und Lachgasemissionen.
Dennoch würden tierische Produkte wie Fleisch und Milch vom ermäßigten Mehrwertsteuersatz profitieren, obwohl sie deutlich klimaschädlicher seien als Getreide, Obst oder Gemüse. Die Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch beispielsweise verursache zwischen 7 und 28 Kilogramm Treibhausgasemissionen – Obst oder Gemüse dagegen liegen demnach bei weniger als einem Kilogramm.
Lebensmittel Mwst – lebensmittel mwst
| Encouraged to help the blog site, on this period I am going to provide you with with regards to keyword. And from now on, this can be the first picture:

Mehrwertsteuer in der Gastronomie – 10, 10, 10 oder 10 Prozent? | lebensmittel mwst
Why don’t you consider impression over? is which amazing???. if you think maybe so, I’l m provide you with several impression yet again underneath:
So, if you want to have these incredible images about (Lebensmittel Mwst), simply click save button to download these photos to your pc. They’re all set for save, if you like and want to get it, just click save logo on the article, and it’ll be immediately downloaded in your computer.} At last if you like to obtain unique and recent image related to (Lebensmittel Mwst), please follow us on google plus or bookmark the site, we attempt our best to give you regular up-date with all new and fresh pics. We do hope you love keeping here. For most upgrades and latest news about (Lebensmittel Mwst) pics, please kindly follow us on twitter, path, Instagram and google plus, or you mark this page on book mark area, We try to provide you with up grade periodically with all new and fresh pictures, enjoy your searching, and find the right for you.
Here you are at our website, articleabove (Lebensmittel Mwst) published . At this time we are delighted to announce we have found an extremelyinteresting topicto be discussed, namely (Lebensmittel Mwst) Most people attempting to find specifics of(Lebensmittel Mwst) and definitely one of them is you, is not it?
Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer & Vorsteuer einfach sicher erklärt | lebensmittel mwst

Mehrwertsteuer in der Gastronomie – 10, 10, 10 oder 10 Prozent? | lebensmittel mwst

Mehrwertsteuer – 10 oder 10 Prozent? Das Steuerrätsel – Stiftung | lebensmittel mwst

Mehrwertsteuer – 10 oder 10 Prozent? Das Steuerrätsel – Stiftung | lebensmittel mwst

Mehrwertsteuer auf Lebensmittel u. Getränke ist 10 ?% | lebensmittel mwst

Regierung will Mehrwertsteuer für Gastronomie, Kultur und Medien | lebensmittel mwst

Umsatzsteuer berechnen – Definition & Online Rechner | lebensmittel mwst

Mehrwertsteuer berechnen mit dem kostenlosen MwSt-Rechner | lebensmittel mwst

Mehrwertsteuer-Senkung: Kritik – keine Schnäppchen im Supermarkt | lebensmittel mwst